Welche ist die beste Vibrationsplatte?

"Beste Vibrationsplatte" - Problem der Definition

Sportstech VP500 [ Platz 1 von 9 ]
Sportstech VP500
▶ in Vergleichstabelle ansehen

🛒 ▶ AngebotAngebot

🛒 ▶ SPORTSTECH [Refurbished]Angebot

🛒 ▶ Amazon AngebotAngebot und Testberichte: Sportstech VP500 [ € 499,00 ]*

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Wir nutzen Affiliate-Links (z.B. Amazon & AWIN)
und erhalten ggf. eine Provision – für dich ohne Mehrkosten.

Nach der besten Vibrationsplatte zu fragen stellt uns vor einige weitere Fragen. Zum einen muss geklärt werden, was mit "beste" bzw. "am besten" gemeint ist. Allgemein könnte man sagen, dass die Vibrationsplatte am besten ist, die in allen Eigenschaften die besten Werte aufweist. Hier kann man beruhig sagen: Diese Vibrationsplatte gibt es nicht. Man müsste wirklich alle denkbaren Eigenschaften einer Vibrationsplatte (das gilt auch für alles andere) heranziehen und dann quasi hoffen, dass eine Vibrationsplatte aus der Anzahl aller Vibrationsplatten in allen Eigenschaften allen anderen Vergleichsmodellen überlegen ist. Das Vorhaben würde scheitern.


Wenn man die einzelnen Eigenschaften gewichtet, sieht die Sache schon anders aus. Allerdings steht man hier vor dem Dilemma des probaten Wichtens - welche Eigenschaft soll wie gewichtet werden? Jedes Test- oder Vergleichsverfahren leidet also an einer gewissen Ungenauigkeit bzw. einer gewissen Willkür. Der Test bestimmt das Ergebnis. Im Umkehrschluss ist ein Ergebnis ohne Kenntnis darüber, wie getestet oder verglichen wurde, wertlos.


Und zu guter Letzt muss das Test- oder Vergleichsvorgehen nicht zwangsläufig dem der eigenen Vorstellungen entsprechen. Wir sehen also: was das "Beste" ist, ist zwangsläufig individuell und von vielen variabel wählbaren Faktoren abhängig.


Viele Geräte im Markt sind gute Allrounder: solide Leistung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, keine gravierenden Schwächen. Solche Modelle eignen sich besonders, wenn du ein vielseitiges Trainingsgerät suchst. Manche Vibrationsplatten sind dagegen echte Spezialisten – zum Beispiel mit besonders hoher Frequenz, 4D-System oder App-Steuerung. Solche Geräte glänzen in einzelnen Bereichen, eignen sich aber nicht unbedingt für jeden. Unser Tipp: Wenn du schon weißt, auf welches Feature du besonders Wert legst, dann lohnt sich der Blick in unsere Vergleichstabelle - dort kannst du gezielt vergleichen.


Die Suche nach der besten Vibrationsplatte

Gerne kannst du dir unseren Vergleich ansehen; das Bewertungsvorgehen steht unterhalb unserer Vergleichstabelle. Als Vergleichsmenge haben wir von Vibrationsplatte Test Vibrationsplatten aus dem Online-Angebot von Amazon.de herangezogen, die bereits einen gewissen Selektionsdruck, verursacht durch Nutzererfahrungen und Bewertungen, durchgemacht haben. Wir haben uns hier auf "Vibrationsplatten ohne Säule" fokussiert, weil diese für das Home-Gym aus Platz- und finanziellen Gründen klar die Nase vorn haben und die Hersteller ohnehin zunehmend dazu übergegangen sind, die Vibrationsplatten mit Trainingssäule aus ihrem Sortiment zu nehmen bzw. dieses nicht weiter auszubauen, sondern gezielt den Markt für die kompakten Vibrationsplatten zu bedienen.
Im Ergebnis haben wir einen Sieger, der aus unserem Vergleich hervorgeht. Diese Vibrationsplatte hat in vielen Eigenschaften sehr gute, in einigen gute und in einigen wenigen auch weniger gute Ausprägungen. Durch Gewichtung und Aufsummierung der Eigenschaftsausprägungen (siehe Bewertungsvorgehen) hat sich die auf dieser Seite dargestellte Vibrationsplatte als Vergleichssieger herauskristallisiert. Bei den Vibrationsplatten ohne Säule ist die Vibrationsplatte Sportstech VP500 unser Vergleichssieger. Unser Vergleichssieger stellt eine Empfehlung unsererseits dar, welche wir aus den Ergebnissen unseres Vergleichsvorgehens ableiten.
Wenn du Interesse hast, kannst du dir alle verglichenen Modelle in unserer Vergleichstabelle ansehen. Eventuell sagt dir ein anderes Modell besser zu, weil es genau deinen Vorstellungen entspricht. Die Eigenschaften werden in tabellarischer Form dargestellt, damit du dir einen schnellen Überblick verschaffen kannst. Für eine vernünftige Darstellung der Tabelle auf mobilen Endgeräten empfehlen wir die Panorama-Ansicht.