Kann ich beim Vibrationstraining mit einer Vibrationsplatte abnehmen?
Ob man mit dem Vibrationsplattentraining abnehmen kann, wollen wir an dieser Stelle diskutieren. In erster Linie sollte man definieren, was Vibrationsplattentraining ist.
Es ist nicht damit getan, sich passiv auf eine Vibrationsplatte zu stellen und sich durchschütteln zu lassen. Die Vibrationen und Bewegungen des Trainingsgeräts an sich üben
bereits Trainingsreize auf den Körper aus, welche sich positiv auf diesen auswirken können. Dennoch ist auch beim Training mit einer Vibrationsplatte aktives Mitmachen gefordert.
Dies kann bereits darin bestehen die Körperspannung zu halten. Nur so wird die Muskulatur richtig beansprucht. Darüber hinaus unterstützt eine Vibrationsplatte ein "normales"
Workout dahingehend, dass beispielsweise bei Liegestütze auf einer Vibrationsplatte Muskeln bzw. Muskelfasern trainiert werden, die bei herkömmlichen Liegestützen auf dem Boden nicht
beansprucht würden. Insofern ist eine Vibrationsplatte ein unterstützendes Trainingsgerät, das richtig angewandt zu den richtigen Ergebnissen führt.
Den Trainingsergebnissen voraus geht im Normalfall eine Entscheidung zum Kauf einer Vibrationsplatte - wichtige Informationen, die hierbei fundiert unterstützen sollen,
haben wir in unserem Vibrationsplatte Test - Vergleich von Vibrationsplatten 2025 zusammengefasst.
Die Frage, ob eine Vibrationsplatte beim Abnehmen unterstützen kann, ist die wohl am häufigsten gestellte, wenn es ums Thema Vibrationsplatten geht.
Im gleichen Maße kontrovers wird sie diskutiert. In der folgenden Auflistung wollen wir differenzierende Antworten geben. Eventuell wird die Frage "Abnehmen mit einer Vibrationsplatte"
deshalb so oft gestellt, weil sich eigentlich mehrere Fragen dahinter verbergen und jeder, der sie stellt, "Abnehmen" individuell interpretiert. Eventuell will man eigentlich fragen:
- Kann ich beim Training mit einer Vibrationsplatte Muskulatur aufbauen?
Unsere Antwort: Ja. Bei regelmäßiger Beanspruchung, durch die regulierbaren Frequenzen, reagieren deine Muskeln mit Wachstum und Festigung. Abnehmen ist in diesem Fall die falsche Wortwahl - wohl eher Gewichtumverteilung.
- Kann ich beim Training mit einer Vibrationsplatte Körperfett reduzieren?
Unsere Antwort: Ja. Gerade bei Übergewichtigen kann sich durch das Vibrationstraining das Bauch- und bei ausreichend Kontinuität und Intensität auch das Organfett reduzieren. Zudem erhöht die zusätzliche Muskelmasse den Grundumsatz an Energie (Kalorien / Joule) - also die Energie, die der menschliche Körper in Ruhe verbraucht.
- Kann ich beim Training mit einer Vibrationsplatte im Gewebe eingelagertes Wasser reduzieren?
Unsere Antwort: Ja. Die Verbrennung von Körperfett geht mit freiwerdendem Gewebswasser einher, welches sich z. B. durch falsche Ernährung oder zu wenig Bewegung subkutan (im Unterhautgewebe) einlagern kann. Hier sei anzumerken, dass Wassereinlagerungen auch krankheitsbedingt auftreten können; deshalb die Bitte, bei Unsicherheit zunächst deinen Hausarzt zu konsultieren.
- Kann ich beim Training mit einer Vibrationsplatte meine Fitness steigern?
Unsere Antwort: Ja. Die Reduktion von Körperfett wirkt sich auf das Herz-Kreislauf-System positiv aus. Bessere Durchblutung und Stressabbau durch das Vibrationsplatten-Training begünstigen diesen Effekt.
Wie viele Kalorien kann man mit einer Vibrationsplatte verbrennen?
Eine Untersuchung der University of Oklahoma (Rittweger et al., 2002) ermittelte bei moderatem Vibrationstraining einen Energieverbrauch von etwa 5,5 bis 7,0 kcal pro Minute. Dies entspricht bei einem 20 Minuten Training 110 bis 140 kcal. Auf eine Stunde gerechnet also 330 bis 420 kcal. Wer dynamische Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte auf der Platte einbaut, kann diesen Wert deutlich steigern und so den Gesamtkalorienverbrauch erhöhen.
Drei Schlüssel für sichtbare Erfolge
Für nachhaltige Erfolge beim Abnehmen mit der Vibrationsplatte sind vor allem drei Faktoren entscheidend: Regelmäßigkeit, Intensität und Ernährung. Optimal ist es, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche zu trainieren, damit der Körper kontinuierlich gefordert wird und sich anpassen kann. Die Intensität sollte dem eigenen Leistungsstand entsprechen – Einsteiger profitieren von niedrigen Frequenzen, während Fortgeschrittene durch höhere Frequenzen und anspruchsvollere Übungen den Trainingseffekt maximieren können. Ebenso wichtig ist die Ernährung: Nur in Kombination mit einem moderaten Kaloriendefizit lässt sich ein spürbarer Gewichtsverlust erreichen. Die Vibrationsplatte ist damit ein wirkungsvolles Werkzeug, ersetzt jedoch nicht die Grundlagen eines gesunden Lebensstils.
Fazit
Vibrationsplatten unterstützen dich bei deinem Vorhaben abzunehmen. Das ist die positive Nachricht. Differenziert kommen wir zu der Aussage, dass Abnehmen bei allen Trainingsformen langsam und selten unmittelbar geschieht - es ist Teil eines oder mehrerer Körperprozesse, die durch regelmäßiges Training und Intensitätssteigerung in Gang und aufrecht gehalten werden müssen. Ergänzend bedeutet "abnehmen", dass man eine negative Energiebilanz, berechnet aus Energiezufuhr und Energieverbrauch, hat. In puncto Kalorienverbrauch steht das Vibrationsplattentraining im Vergleich mit anderen Trainingsmethoden gut da. Der große Vorteil des Trainings auf einer Vibrationsplatte ist, dass es Spaß macht. So trivial diese Aussage erscheinen mag - damit steht und fällt der langfristige Abnehmerfolg.