Welche Übungen kann ich mit einer Vibrationsplatte machen?

Grundsätzlich lassen sich die Übungen auf einer Vibrationsplatte in vier Kategorien einteilen: Übungen zum Aufwärmen, für das Muskelkraft- und Muskelausdauer-Training, zur Dehnung und zur Massage. Die verschiedenen Übungen lassen sich in ihrem Schwierigkeitsgrad variieren. Beginne auf einem - für dich - angenehmen Level und steigere langsam Dauer, Intensität und Häufigkeit des Vibrationstrainings. Zwei allgemeine Regeln wollen wir dir gleich zu Anfang nahelegen - sie sind leicht einzuhalten und sorgen für ein positives Trainingserlebnis:

1. Trainiere nicht mit durchgestreckten Gelenken, da diese sonst Schaden nehmen können.
2. Halte die Körperspannung, da sonst Muskeln, Bänder, Knochen, Gelenke oder Organe zu stark beansprucht werden können.

Übungen und Trainingszubehör

Vibrationsplatte Training

Folgende Muskelgruppen lassen sich mit einer Vibrationsplatte sehr gut trainieren: Waden, Oberschenkel, Bauch, Rücken, Schultern, Brust und die Oberarme (Bizeps & Trizeps).

Gängige "Bodyweight"-Übungen (englisch für "Eigengewicht") lassen sich hervorragend mit einer Vibrationsplatte kombinieren. Das sind Übungen, die ohne zusätzliche Gewichte durchgeführt werden können, z.B. Liegestütze, Seitstütz, Kniebeugen, Ausfallschritt, Wadenpresse und "Die 5 Tibeter".

Darüber hinaus lassen sich natürlich auch Übungen mit leichten Gewichten (Hanteln, Gewichtsmanschetten, usw.) in das Vibrationsplatten-Training integrieren.

Mit dem geeigneten Zubehör (Liegestütz-Griffe, Gymnastikball, Step-Kissen, Balance-Kissen oder Bänder) lassen sich die Übungen wie Crunches und Rückenstrecker ausführen. Für einen guten Überblick aller Übungen und deren richtige Ausführung bieten einige Hersteller Übungs-Poster und Übungs-Blu-rays an; diverse Fachliteratur zum Thema Vibrationsplattentraining ist im Buchhandel oder online erhältlich. Wirklich herausragende Videos zu Vibrationsplatten-Workouts stellt Mirjam bei Youtube ein. Schau' einfach mal rein - es lohnt sich: Vibrationsplatten-WorkoutsVerweis auf YouTube [by Mirjams Fitness Empire].

Übungsbeispiele mit der Sportstech VP400

Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir anschauliche Videoanleitungen ausgewählt, die effektive Übungen speziell auf einer unserer top-bewerteten Vibrationsplatten, der Sportstech VP400, zeigen. Dieses Modell bietet dank unterschiedlicher Vibrationsarten und einstellbarer Intensitätsstufen ideale Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.





Tipp: Achte bei allen Übungen auf eine leicht gebeugte Kniehaltung und eine stabile Körpermitte. So kannst du die Vibration optimal nutzen und schonst gleichzeitig Gelenke und Rücken.

Übungen für erweiterte Trainingsziele

Übungen zum Abnehmen

Häufig werden wir nach Übungen zum Abnehmen gefragt. DIE Übungen zum Abnehmen gibt es unseres Erachtens nicht auf einer Vibrationsplatte. Jede Übung auf einer Vibrationsplatte, die deine Muskulatur beansprucht, verbrennt Energie (gewonnen aus Fett, Kohlenhydrate oder auch Protein). Das Training auf einer Vibrationsplatte baut Muskulatur auf (du nimmst eher zu als ab). Ein Kilogramm Muskelmasse verbraucht jedoch ca. 3-mal so viel Energie, wie ein Kilogramm eingelagertes Fett. Somit geschieht das gewünschte Abnehmen (an Körperfett) indirekt über Muskelaufbau - sprich: Jede Übung auf einer Vibrationsplatte, welche Muskulatur aufbaut, ist eine gute Übung, um auf lange Sicht hin abzunehmen. Um Muskelmasse zu erhalten, empfiehlt sich eine eiweißreiche Ernährung.

Übungen zur Bekämpfung von Cellulite

Ähnliches gilt bei der Frage nach Übungen zur Bekämpfung von Cellulite. Zunächst könnte man annehmen, dass Fett abgebaut werden muss, um der Cellulite Herr zu werden. Doch Cellulite (oder Orangenhaut), im Medizin-Latein "Dermopanniculosis deformans", ist weniger ein Problem, welches rein Fett-induziert ist. Es liegt vielmehr am Hormon Östrogen - und das wirst du nicht los. Dadurch bedingt wird bei Frauen Fett in Po und Oberschenkel eingelagert. Trifft es vereinfacht gesagt dort auf schwaches Bindegewebe, kommt es zu dem unerwünschten Erscheinungsbild. "Bindegewebe" ist unser Stichwort. Massagereize, welche beim Vibrationsplattentraining auf Haut, Unterhautgewebe und Faszien einwirken, können Cellulite positiv beeinflussen. An dieser Stelle sei aber auch gesagt, dass es nach unserem Kenntnisstand bisher keine Studien gibt, die beweisen, dass Vibrationstraining Cellulite vermindert.